Verzicht?

Es ist nicht die Aufgabe eines Kindes, dich glücklich und zufrieden zu machen, deine Erwartungen zu erfüllen, vor Dankbarkeit für deine Fürsorge und liebevolle Zuwendung durchs Leben zu kriechen oder deine ungelebten Träume zu erfüllen. Ein Kind ist auch kein Partnerersatz und es ist auch nicht verantwortlich für dein Seelenheil. Es ist kein Lückenfüller für deine inneren Leerstellen und es trägt auch keine Schuld für irgendwas in deinem Leben.   
Kinder haben keine Aufgaben und keinen Auftrag wenn sie auf die Welt kommen.  
Was du für dein Kind tust, tust du, weil du dich dafür entschieden hast. Du tust es für dich. Deine Entscheidung, deine Verantwortung. Also hör auf, ihm dauernd Rechnungen zu stellen und von Ausgleich und Schulden zu sprechen.

„Aber ich habe doch für das Kind auf so vieles in meinem Leben verzichtet!“

Du hast nicht verzichtet, sondern du hast Entscheidungen getroffen. Dein Kind hat keine Forderungen an dich gestellt, sondern du hast dich dafür entschieden, dein Leben so umzustrukturieren, dass es für dich einfacher, bequemer, machbarer ist so und so, nach deinen Vorstellungen, mit dem Kind zu leben. Du hättest dich auch ganz anders entscheiden können. Jede Mal. Es waren und sind deine Entscheidungen, nicht die des Kindes. Also verteile nicht Schuld, wo es doch gar nichts zu verteilen gibt.

Auch wenn es da ein Kind an deiner Seite gibt, so ändert dies nichts an deiner alleinigen Verantwortung für dein Glück, deine Zufriedenheit, für die Befriedigung deiner Bedürfnisse, für die Gestaltung deines Alltages und für dein Leben. 

Kindliche Sexualität

"Man darf kindliche Sexualität niemals durch die Brille der erwachsenen Sexualität sehen".

Guter Artikel als Einstieg zu einem immer noch (oder wieder?) großen Reizthema. 

Meine Haltung dazu: Kinder erforschen ihren Körper. Kinder stellen fest, dass Berührungen Gefühle auslösen können. Die können gut oder auch schlecht sein. 

Kinder sind neugierig, probieren aus und stellen Fragen. Wenn gefragt wird, wird dem Alter entsprechend genau diese Frage beantwortet. Ansonsten werden alle Körperteile unbefangen benannt.

Ja, Kinder dürfen sich zurückziehen und untereinander/miteinander Nackedei Spiele spielen. Und ja, in den Einrichtungen sind solche Rückzugsräume auch zu schaffen und zu gestalten.

Meine Erfahrung: Ich gestalte sie so im Raum, dass ich immer alles mitbekomme und schnell eingreifen kann, ohne dass die Kinder das subjektive Gefühl haben unter Beobachtung zu stehen. Und natürlich ist es meine Aufgabe als Erwachsener dafür Sorge zu tragen, dass es geschützte Räume sind, meint: Ich achte darauf, dass andere Erwachsene da nicht rein platzen. Ich sorge dafür, dass jedes beteiligte Kind von mir geschützt werden kann. Ich beobachte in dieser Phase sehr genau und weiß, wo die einzelnen Kinder aktuell stehen und welche Beziehungsstrukturen es in der Gruppe und zwischen den einzelnen Kindern gerade gibt.

Drumherum gehört in diese Entwicklungsphase viel lesen, sprechen, spielen rund um das Thema Körper, Grenzen setzen und akzeptieren, ein Nein ist ein Nein, Mein Körper gehört nur mir...
Es gibt da mittlerweile eine Menge gutes Material  und Anregungen dazu.

Letztendlich gilt aber auch hier: Ich lebe es vor: Ich frage das Kind, jedes Mal! bevor ich es anfasse, wickle, aus-/anziehe, tröste, hochhebe, etc.., ob es mir erlaubt, dies zu tun. Das hört sich so einfach an, ist jedoch in der Realität oft gerade für Anfänger gar nicht so einfach konsequent durchzuhalten. Aber, es ist etwas absolut Grundlegendes, weil das Kind vor allem dadurch lernt, dass es selbst über seinen Körper bestimmt und dass dies erwünscht und gut geheißen wird. 

Immer wieder benenne ich meine eigenen Grenzen laut und deutlich, z.B. ich möchte jetzt gerade nicht gezwickt, geschlagen, gekuschelt, irgendwas werden. Im alltäglichen Miteinander ermutige ich die Kinder ihre Grenzen selbst deutlicher zu benennen bzw. die benannten Grenzen des Gegenübers einzuhalten.

Und dann natürlich Elternabende und Elterngespräche - in denen es nicht darum geht, Recht zu haben, sondern gemeinsam zu erkunden, was warum wie gehandhabt werden könnte oder eben auch nicht.

Kommunikation, Transparenz und  Vertrauen - verdammt wichtige Zutaten in dieser Zeit.